Rezepte zur Nutzung von «GRAV»
Bei unseren Rezepten setzen wir immer voraus, dass die Administrationsoberfläche mitinstalliert wurde und mit einem Child-Theme gearbeitet wird (Empfehlung).
Nach der Erstinstallation des Quark-One-Page-Skeletons überlagert eine mit Text gefüllte Fläche das Hero-Bild. Diese Überlagerung verschwindet «unwiederbringlich» nach dem ersten Speichern der modularen Seite «Features».
Wie lässt sich mit den Bordmitteln ein einfacher Bildwechsler (ohne Bildlegende/Caption) erstellen?
Wie lassen sich mit den Bordmitteln «auf die Schnelle» anspruchsvollere Layouts erstellen, zum Beispiel ein «responsives» dreispaltiges Seitenelement mit «Cards»?
Reiht man mehrere Elemente des modularen Templates «Text» aneinander, zeigt sich, dass die Abstände zwischen den Elementen etwas gross ausfallen...
Betrachtet man eine Website, die mit GRAV und einem unveränderten Quark-Theme erstellt wurde, auf einem mobilen Gerät, wird die Schrift sehr klein dargestellt. Wie kann die Schrift für die Anzeige auf mobilen Geräte vergrössert werden?
Im Quark-One-Pager ist ein hübscher Logo-Effekt eingebaut: Das Logo wechselt beim Hochscrollen seine Farbe von weiss auf schwarz:
https://demo.getgrav.org/onepage-skeleton | https://gravik.ch
Leider verschwindet dieser Effekt, wenn man, wie empfohlen, ein Child-Theme erzeugt. Dort ist es erforderlich, in den Theme-Einstellungen eigene Logos hochzuladen, da sonst Fehlermeldungen angezeigt werden. Damit verschwindet aber auch der erwähnte Effekt.